Learn to live with fire

Juvenile Inmate Wildland Firefighter (JIWF)

Feuer und Flamme für einen Neuanfang“ - Ausbildung junger Strafgefangener in der Vegetationsbrandbekämpfung 


Rote Ausweise statt Handys. Feuerwehrtraining statt Freiheitsentzug.


Jeden Morgen, vom 26. bis 31. Mai, gaben wir unsere Handys am Eingang der Jugendanstalt Hameln ab und erhielten rote Besucherausweise. Kofferräume auf, Türen auf – kurze Sicherheitskontrolle – dann begann unser Tag hinter den Mauern. Abends das Gleiche zurück – tägliche Routine eines auch für uns außergewöhnlichen Projektes:
Wildland-Firefighting-Training für jugendliche Inhaftierte.

 

 

Es war das erste große Projekt von Pyrocene Alliance – und für uns Trainerinnen und Trainer ein Herzensanliegen.
Die Idee stammt von Michael Herrmann – nicht nur Wildfire-Enthusiast, sondern auch Richter für Strafrecht. Seine Vision: Resozialisierung durch Verantwortung, Teamgeist und eine sinnvolle Aufgabe. Wildland Firefighting verlangt genau das – Disziplin, gegenseitige Unterstützung, Zielstrebigkeit. Fähigkeiten, die helfen können, sich nach der Haftzeit neu im Leben zu verankern.

 

  

 

💡 Der Anfang war nicht leicht.

 

Von den ursprünglich 12 Teilnehmern verließen 5 das Programm bereits während der Grundausbildung. Unsere Erwartungen waren entsprechend zurückhaltend. Aber am Ende standen 7 motivierte junge Männer, die gemeinsam durch Höhen und Tiefen gingen und als Team zusammenwuchsen. Ihr Einsatz und Ihre Entwicklung während des Trainings hat uns tief beeindruckt.

 

 

📚 Die Kursinhalte:

  

Grundlagen der Vegetationsbrandbekämpfung

Tägliches Outdoor-Training und Fitness

 

Zwei Übungstage mit Real-Feuer

 „Sandkasten“-Simulationen zur Anwendung von LACES & Fire Behavior

 


 

🔥 Unser internationales Trainerteam brachte Expertise und Leidenschaft mit:

Bethany Hannah (USA), Ex-Hotshot, heute NGO-Leiterin

Greg Jones (Kanada), aktiver Smokejumper

 

Benny (Russland), ehemals Greenpeace Fire Project – im Exil

Michael Herrmann (Deutschland), Richter und THW-/Feuerwehrerfahrung

Sebastian Schröder, Freiwilliger Feuerwehrmann 

Liza van Velzen & Steffen Hartig, Forstwirte & Feuerwehrleute aus NL & DE


Und nicht zuletzt: Heinz Brand, Justizbeamter – ohne dessen Engagement dieses Projekt nie möglich gewesen wäre. 

 


 

🧭 Herausforderungen gab es genug:

 

Visa-Probleme, Spendenfinanzierung, wetterbedingte Planänderungen, enge Zeitfenster. Aber mit Flexibilität, Unterstützung unserer Partner und einer großen Portion Überzeugung haben wir es geschafft, die Herausforderungen in Erfolg umzumünzen.

 


 

Das Ergebnis

 

Eine neue Waldbrand-Handcrew mit sieben engagierten Teilnehmern

Neue Perspektiven für junge Männer, die sich innerhalb kurzer Zeit durch intensives Training enorm weiterentwickelt haben

Ein gestärktes Trainerteam, internationale Freundschaften, neue Ideen

Und die klare Überzeugung: Projekte wie dieses müssen weitergehen. Und sie werden es.


Wir danken unseren Unterstützern - ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.







Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung!

Bei der Umsetzung des Projektes sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Unterstützen Sie uns in unserer Arbeit und helfen auch Sie, den Funken der Hoffnung in den jungen Menschen zu zünden.